5 Tipps: Zucker einsparen trotz süßem Leben

Tipps zu ZUCKERDu hast es gerne süß in deinem Leben, möchtest aber weniger Zucker zu dir nehmen? Egal ob aus gesundheitlichen Gründen oder reiner Neugier, es gibt viele Wege genussvoll auf Zucker zu verzichten oder ihn zu reduzieren. Ich möchte dir im folgenden fünf Tipps an die Hand geben.Vielleicht hast du meinen Beitrag über Zucker in unsere Ernährung gelesen und bist jetzt auf der Suche nach Tipps um Zucker einzusparen.

Ich werde nicht auf die Möglichkeit eingehen Zucker durch Süßstoffe oder Zuckeraustauschstoffe zu ersetzen. Wenn du dich für die Möglichkeiten mit Süßstoffen interessierst, dann findest du bereits einen Beitrag von mir zu diesem Thema. Ich werde auch in einem weiteren Artikel noch auf Zuckeraustauschstoffe und Zuckeralternativen eingehen.

Nun möchte ich dir meine Lieblingstipps an die Hand geben:

Reifes Obst

Wenn du Zucker hauptsächlich durch Süßigkeiten aufnimmst, dann kannst du versuchen deinen Süßhunger durch reifes Obst zu stillen. Früchte der Saison (z.B. Melonen) können ein herrlich erfrischendes Dessert im Sommer sein, sowie ein wärmender Abschluss im Winter (z.B. Bratäpfel).

Trockenobst

Getrocknete Früchte wie Datteln und Feigen eignen sich nicht nur zum Naschen, sondern sind auch eine gute Alternative beim Kochen und Backen von süßen Speisen. Du kannst die Trockenfrüchte mit Wasser pürieren um eine Art Sirup herzustellen, oder du kannst sie einfach mit einer Küchenmaschine klein gehäckselt in einen Teig einarbeiten. Aus Trockenfrüchten lässt sich auch sehr einfach Konfekt herstellen (mein Lieblingsrezept poste ich in einem der nächsten Beiträge).

Gewürze

Um Speisen süßer schmecken zu lassen, musst du nicht unbedingt Zucker hinzufügen. Gewürze wie Zimt und Vanille unterstreichen die eigene Süße des Lebensmittels und können dir so helfen deinen Zuckereinsatz zu reduzieren. Falls du gerne süße Getränke zu dir nimmst, versuche es mal mit einem Tee der als Zutat Süßholzwurzel enthält.

Selber machen

Der einfachste Weg Zucker einzusparen ist selbst zu kochen und zu backen, denn dann bestimmst du selbst wie viel des weißen Golds in deiner Mahlzeit landet. Du kannst beim Kochen von Pudding z.B. nur die Hälfte der angegebenen Menge Zucker verwenden und später nachsüßen, falls du dies für nötig hältst, oder du fügst später süße Früchte (wie Bananen) hinzu und gleichst so das Gesamtgeschmackserlebnis aus. Auch Limonaden und Teegetränke kannst du leicht ohne Zucker zuhause selber machen.

Die „bessere“ Version

Manchmal will ich auch auf Fertigprodukte zurückgreifen und nicht lange selber kochen. Wenn es dir auch so geht, dann schau dir verschiedene Varianten des Produktes an. Und damit meine ich nicht nur die Werbeversprechen auf der Vorderseite! Schau auf die Zutatenliste, welche Zucker die Hersteller verwenden und in der Nährwertangabe wie viel Gesamtzucker enthalten ist. Du kannst dich dadurch an einen weniger süßen Geschmack langsam ran tasten.

Abschließend möchte ich dir nur noch eins mit auf den Weg in die neue Woche geben: Es geht nicht darum perfekt zu sein! Du musst nicht komplett auf Zucker verzichten um gesund und fit zu sein. Aber wenn du etwas Süßes zu dir nehmen möchtest, dann genieße es.

Ich hoffe du findest den ein oder anderen Tipp hilfreich. Wie ist dein Umgang mit Zucker? Was ist dein Lieblingstipp? Ich freue mich über deine Fragen und Anregungen.

Facebooktwitterpinterestmail