Ziele erreichen

Ziele erreichenMache dieses Jahr zu deinem Jahr

Ich kennen deinen Vorsatz für’s neue Jahr – gesünder, schlanker, fitter, .. werden.

Das ist ein toller Vorsatz! Noch etwas unpräzise formuliert. (schau doch mal hier: „Wie fange ich am besten an“) Aber dieses Jahr soll es nicht so laufen wie in den letzten Jahren. Vielleicht willst du disziplinierter sein. Deine Motivation pushen…

Aber bevor du dich in das nächstbeste Diätangebot locken lässt, dass dir schnellen Erfolg verspricht, denk einen Moment darüber nach, warum es zuvor nicht geklappt hat (schau mal hier: „Warum Diäten scheitern„). Warst du die ganze Zeit hungrig? War das Sportprogramm zu anstrengend? Waren die Mahlzeiten fad? Ließ sich das Programm nicht mit deinem Alltag vereinbaren?

Lass all die Schuldgefühle (‚du hättest dich nicht genug angestrengt‘, etc.) hinter dir und starte mit mir, in ein gesundes und genussvolles neues Jahr. Lass uns gemeinsam kleine Schritte gehen in denen wir sicher werden können, bevor wir die großen Sprünge machen. Wir können wie kleine Kinder die (Ernährungs- und Bewegungs-) Welt entdecken und uns dabei gemeinsam über unsere Fortschritte freuen.

Los geht’s

Der beste Tag zu starten ist heute!

Wenn du die Reste vom neuen Jahr noch aufzuräumen hast, dann kann das eine erste Übung für dich sein. Die letzten Chips und Flips Reste sind sowieso nicht mehr knusprig, also weg damit! Du musst sie dir auch in Zukunft nicht verbieten, aber vielleicht hast du noch die Geschmacksüberreste auf der Zunge – die solltest du dir einprägen, damit du in Zukunft abwägen kannst, ob dieser Snack es wert ist deinen Gaumen zu schmeicheln.

Setzte ein Ziel

Wenn du dich jetzt entspannt zurücklehnen kannst, kommen wir zum aufregenden Teil. Zuerst solltest du dein Ziel visualisieren. Wie möchtest du aussehen, dich fühlen, ..? STOP! Hier ist kein Platz für „Body shaming“! Es geht darum positiv zu formulieren was du willst und nicht darum die derzeitige Situation schlecht zu reden. Überlege dir warum du dieses Ziel erreichen willst und was sich mit dem Erreichen ändert. Ein paar Kilo weniger auf der Waage selbst sind nichts wert, aber wenn du deine Gelenke von überflüssigem Gewicht befreist und dich so besser bewegen kannst, dass bereichert deine Lebensqualität.

Du brauchst einen starken Grund

Für dich selbst solltest du einen starken Grund haben (nicht für andere), der dich auch in harten Zeiten dranbleiben lässt.

Du hast dein Ziel? Dann sofort aufschreiben!
Gut. Tief durchatmen und weiter.

Mach einen Plan

Im nächsten Schritt geht es darum, dein Ziel in umsetzbare Schritte zu brechen. Gibt es Teilschritte die dich zum Ziel führen? Oder verschiedene Aktionen die du umsetzen kannst? Du kannst alle Ideen dazu sammeln. Nimm dir zu Beginn nicht zu viel auf einmal vor. Es mag Menschen geben, die von einem Moment auf den anderen, ihr ganzes Leben verändern können, aber der Mehrheit fallen kleine Schritte leichter. Fang bei einer Stellschraube an. Das kann deine Ernährung sein, aber auch nur ein Teil davon. Abhängig von deinem Ziel. Sei realistisch bei deiner Wahl. Heute mag deine Motivation sehr hoch sein, aber wähle etwas, dass sich auch im stressigen Alltag umsetzen lässt. Wenn du etwas wählst, was du einfach umsetzen kannst, erhöhst du deine Motivation dran zu bleiben. Allerdings sollte es sich schon um Aktionen handeln die dich auch voranbringen, etwas Herausforderung schadet nicht.

Die Schritte gehören dann (ab sofort) als Priorität in deinen Kalender. Mache sie zu un-verhandelbaren Terminen mit dir selbst. Wie du leicht zu neuen, gesunden Gewohnheiten kommst, verrate ich dir nächste Woche.

Mache dein Ziel zu un-verhandelbaren Terminen mit dir selbst.

Du weißt nicht genau wo du anfangen sollst? Melde dich bei mir und wir finden gemeinsam für dich passende Schritte.

Bereite dich vor

Egal wie gut dein Plan nun ist, einen entscheidenden Punkt möchte ich dir noch ans Herz legen: überlege dir schon im Voraus, wie du mit Stolpersteinen und Fehltritten umgehen willst. Niemand ist perfekt und auch du musst es nicht sein. Es ist völlig normal, das mal etwas daneben geht oder nicht nach unserem Plan läuft. Aber wenn du dich darauf vorbereitet hast und weißt wie du im Anschluss damit umgehen willst, dann kannst du gar nicht scheitern. Dein „Notfallplan“ soll aber keine Strafmaßnahmen enthalten, sondern etwas dass dich wieder zurück auf deinen Pfad führt, motiviert und startklar für die nächsten Schritte macht.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt um sich kurz zurück zu erinnern, an die Momente in denen du deine guten Vorsätze über Bord geworfen hast, an die Zeiten in denen du deinen Pläne an den Nagel gehängt hast und dich von deinen Zielen abgewendet hast. Überlege, was der Auslöser dafür war. Und dann gilt es dich davor zu wappnen. Du kannst diese Situationen meistern!

Loslegen und durchhalten

Wie gut dein Plan auch sein mag, du musst zu dem Punkt kommen, ihn umzusetzen. Sorry – es gibt kein Zaubermittel, dass dir dies abnimmt (egal was so manche Werbung verspricht).

Was immer dein Ziel ist, leg los.

Es muss nicht sofort vollständig oder perfekt sein. Viel wichtiger ist, dass du dich überwindest und den Anfang machst und dann dranbleibst. Dein Ziel ist vielleicht nicht über Nacht zu erreichen, aber mit etwas Geduld kannst du nach ein paar Tagen und Wochen Resultate spüren und sehen.

Regelmäßig prüfen

In regelmäßigen Abständen solltest du deinen Fortschritt festhalten. Das kann sowohl beinhalten, wie oft du bestimmte Handlungen durchgeführt hast, als auch welche messbaren Ergebnisse es gibt. Daran kannst du dann erkennen, wie effektiv dein Plan ist und ob du ggf. etwas daran ändern willst.

Du solltest nicht täglich messen. Viele Parameter unterliegen Schwankungen und könnten falsche Schlüsse nach sich ziehen. Aber nach drei bis vier Wochen sollten sich erste Erfolge abzeichnen.

Warte nicht länger

Was ist dein Ziel? Erzähl mir davon per Mail oder über Twitter (@colorfuleating). In den nächsten Wochen werde ich dir noch ein paar Tipps mit auf den Weg geben, damit du deine Ziele in diesem Jahr erreichst.

Denn dass Beste an dem du arbeiten kannst, bist du selbst!

MerkenMerken

Facebooktwitterpinterestmail