Es beginnt immer schon vor dem ersten Advent und hält sich locker bis die Neujahrsraketen von den Straßen gefegt werden.
Überall duftet es nach weihnachtlichen Leckereien, zwinkern uns die Schokoladen-Weihnachtsmänner an und fließen die (mehr oder weniger edlen) Tropfen.
Doch all diese Freuden gehen nicht spurlos an jedem vorbei. Wenn du das nächste Jahr ohne Extra-Pfunde starten möchtest, dann folgen heute ein paar Tipps für dich.
Kein Grund die Bewegung einzustellen
Vor, zu und zwischen den Feiertagen herrscht Stress. Zwischen Vorbereitungen, Besorgungen und all den kleinen und großen Feiern, scheint kaum eine freie Minute übrig zu bleiben.
Doch das ist kein Grund jetzt dein Bewegungsprogramm komplett bis Januar auf Eis zu legen. Jeder Spaziergang zählt.
Vielleicht reicht es nicht mehr zu jeder Sportrunde, aber Bewegung passt in jeden Alltag. Nur weil du keine Stunde entbehren kannst, heißt es nicht, dass du dein Blut nicht durch kleine Übungen zwischen durch in Wallung bringen kannst. Und ansonsten kannst du auch mehr Wege zu Fuss erledigen. (das erspart dir auch das Auto ständig frei schippen und kratzen zu müssen 😉 )
Mahlzeiten beibehalten
Wenn du einen sehr regelmäßigen Ablauf deiner Mahlzeiten hast, versuche ihn auch über diese Tage beizubehalten. Andernfalls rutscht man schnell in eine Art grasen und futtert sich von einem Happen zum Nächsten.
Gesundes vorbereiten und mitbringen
Jeder hat wohl Gerichte für die Feiertage, die bereits zur Tradition geworden sind. Und diese solltest du dir gönnen und genießen.
Es spricht jedoch auch nichts dagegen neue, gesunde Alternativen mit zu den Traditionen aufzunehmen. Probiere eine neue, leichtere Vorspeise oder eine Variation des Nachtischs. Vielleicht bringst du auch eine weitere Alternative auf den Tisch und gibst dir und anderen damit die Möglichkeit zu wählen.
Hunger und Sättigung beachten
Es gibt keinen Grund sich für den Festtags-Schmaus auszuhungern, genauso wenig wie es Sinn macht sich mit allem voll zu stopfen.
Achte auf deinen Hunger und deine Sättigung. Wenn du schon vor dem großen Mahl Hunger hast, iss ein Kleinigkeit um die Zeit zu überbrücken. Und wenn du bereits satt bist, obwohl der Tisch noch reichlich gedeckt ist und du vielleicht noch nicht von allem probieren konntest, dann lass dir doch etwas für später einpacken. Der nächste Hunger kommt bestimmt.
Das Miteinander genießen
Lege deinen Fokus auf deine Familie und Freunde. Sicher gibt es genug zu erzählen. Und statt sich nur für ein gemeinsames Essen zusammen zu finden, ist jetzt auch Zeit gemeinsam etwas zu erleben.
Schau doch wie die Kinder es machen. Denen ist spielen und Spaß haben viel wichtiger als jedes noch so tolle Essen.
Du suchst noch mehr Figur-Tipps für die Feiertage? Dann schau doch mal hier und hier. Und ganz persönlich geht es natürlich auch hier.



