Weihnachten ohne Reue

Brauchen wir low-carb und Co. um ohne Extra-Pfunde ins neue Jahr zu kommen?

In dieser Zeit will keiner an Genuss sparen. Doch das schlechte Gewissen verfolgt uns mit jedem Leckerbissen. Und weil es scheinbar so viele Dickmacher-Bösewichte über unsere Lippen schaffen, sprießen überall die Tipps und Tricks, wie man diesen entkommt.

Doch was bringen diese Rezepte? Und woran erkennst du gute Alternativen?

Die süßen Sünden

Die meisten Treffer in der Weihnachtszeit findet man zu low-carb Alternativen von Plätzchen und Co.

Dabei sind es zwei Kohlenhydrat-Quellen, die meist ersetzt werden:

Bei Gebäck und Kuchen mit Mehl im Rezept, wird das Weizenmehl häufig durch Nuss-Mehle ersetzt oder teilweise ersetzt. Was den Kohlenhydrat-Anteil reduziert, steigert dabei den Fettgehalt. Dieser Tausch macht die süßen Stücke aber nicht leichter, sondern meist sogar kalorienreicher.

Andere low-carb Rezepte tauschen Zucker aus durch andere Süßungsmittel. Haushaltszucker hat keinen gesundheitlichen Mehrwert und das Reduzieren ist somit empfehlenswert. Nur auf den süßen Geschmack wollen wir nicht verzichten. Mit dem Austausch von Haushaltszucker durch Zuckeralternativen wie Rohrzucker, Dicksäfte, Honig, .. ändert sich zwar leicht der Geschmack, aber kaum der Energiegehalt der Speisen.

Kalorienärmer wird es nur durch Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe. Einige Süßstoffe sind allerdings nicht hitzestabil. Andere haben einen Beigeschmack der in der Weihnachtsbäckerei nichts zu suchen hat und nicht zu vergessen sind die Verdauungswirkungen vieler Süßungsmittel. Nicht wenige der kalorienarmen und -freien Alternativen wirken blähend oder abführend. Auch nicht gerade etwas schönes.

Neue Rezepte auszuprobieren ist super und wenn du eines findest, dass geschmacklich taugt und ein paar Kalorien einspart, dann kann es für dich eine Alternative darstellen. Dennoch gilt es diese zu genießen. Denn ein paar eingesparte Kalorien rechtfertigen noch keine Extra-Portion.

Und wie sieht nun ein guter bunter Teller in der Weihnachtszeit aus? Statt ganz auf die geliebten Backwaren zu verzichten oder dich mit grenzwertigen Alternativen abzuspeisen, kannst du eine kleine Portion deiner Favoriten genießen. Den Rest deines Tellers mit Mandarinen und anderem saisonalen Obst und ein paar frischen Nüssen auffüllen.

Facebooktwitterpinterestmail