Versteckte Kalorien

Versteckte KalorienManchmal scheint es wie verhext. Du hältst dich an gesundes Essen, bewegst dich im Alltag und untersagst dir die köstlichen Kalorienbomben. Und trotzdem will das Gewicht nicht runter?

Vielleicht haben sich da versteckte Kalorien eingeschlichen, die deinen Abnehm-Erfolg unterwandern.

Lass uns mal schauen, welche Fallstricke im Ess-Alltag lauern können.

Wenn du ein Ernährungstagebuch führst, dann hast du einen Überblick über die Energiemenge, die du über den Tag verteilt aufnimmst.

Trotzdem gibt es auch bei dieses Methoden, Kalorien die schnell durchs Raster fallen. Schauen wir doch mal was da so zusammen kommen kann:

Die Kostproben

Du kochst fleißig zuhause? Super! Doch wie viele Happen wandern schon über deine Lippen, bevor du dich zum essen hinsetzt?

Auswärts essen mit anderen und jedes bestellte Gericht sieht verlockend aus? Eine kleine Kostprobe fällt doch nicht ins Gewicht, oder?

Beim Essen mit den Kleinen: „Ein Happen für mich, ein Happen für dich“? Aber auch den Becher / Teller noch schnell leer machen.

Die Portionsgröße

Was eine angemessene Portion ist, hängt natürlich von persönlichen Faktoren ab. Doch auch wenn wir glauben bewusst zu entscheiden, tricksen wir uns manchmal selbst aus. 

Die Dicke der Scheibe Brot oder des Belags. Eine oder zwei Kellen auf den Teller geschöpft?

Doch auch die uns zur Verfügung gestellten Portionen beim Essen gehen, die Größe von Verpackungen, etc. kann uns täuschen.

Die flüssige Kalorien

Getränke machen uns selten satt. Wir trinken zusätzlich zu unserem Essen. Doch für unseren Körper ist es egal, ob du die Energie trinkst oder isst. Deshalb addieren sich flüssige Kalorien um so schneller.

Bei Softdrinks ist meist noch klar, dass dort viel Energie drin ist. Doch auch Säfte, Milch (und auch Milch-/Joghurtdrinks) läppern sich. Nicht vergessen, auch der Zucker, Sirup und Co. die im Kaffee oder Tee landen, bringen Energie.

Alkoholische Getränke sind da nochmal eine extra Liga. Sie bringen nicht nur Kalorien, sondern beeinflussen auch noch die Nutzung der Energie im Körper.

Die Saucen und Extras

Hier ein Klecks Ketchup, da etwas mehr Sauce zu den Nudeln, das Gemüse fein ihn Rahmsauce serviert. Auch wenn die Speise selbst eine kalorienarme und gesunde Wahl ist, kann der Teufel im Detail stecken.

Das beste Beispiel dafür sich die überall als gesund verschrienen Salate. Hier ist die Basis eine wundervolle Quelle für Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und es macht mit einer geringen Energiemenge den Magen voll. Doch mit fettigem Dressing, Croutons und co, wird schnell eine Kalorienbombe draus.

Die reichhaltigen Gesunden

Es gibt gesunde Lebensmittel, die enthalten tolle Inhaltsstoffe. Viele Mikronährstoffe und Ballaststoffe – und trotzdem sind es keine Diät-Helferlein.

Wenn statt der Schokolade, Nüsse oder Trockenfrüchte genascht werden, dann scheinen diese zwar die gesunde Alternative, doch Kalorien sind damit meist nicht eingespart.

Ähnliches gilt für Gemüsechips, Reiswaffeln und ähnlichem. Auch darin versteckt sich häufig mehr Energie als gedacht.


Neben diesen Beispielen bietet der Alltag je nach persönlicher Gestaltung weitere kleine Stolpersteine. Deshalb ist es wichtig, dass du auf deinem Weg die Augen offen hältst.

Und manchmal hilft ein Blick von Außen. Wenn du also Unterstützung möchtest, dann melde dich gerne bei mir.

Facebooktwitterpinterestmail