Gesundheit zum trinken?
Smoothies gibt es mittlerweile fast überall fertig zu kaufen. Dazu all die Smoothie-Mixes und Pülverchen, die das Mischen zu Hause noch einfacher machen sollen. Beworben werden alle mit Gesundheitsversprechen, der extra Portion Vitamine und den krankheits- und alters-bekämpfenden sekundären Pflanzenstoffe. Und dazu sollen Smoothies der Weg zu einer schlanken Linie sein.
Was ist dran an den pürierten Drinks?
Die guten Inhaltsstoffe
Smoothies enthalten ganze Früchte und Gemüse. Natürlich ohne die ungenießbaren Teile wie Stiele etc. Und weil nicht gefiltert wird sind alle Ballaststoffe enthalten.
Ein Smoothie enthält also all das gute aus Obst und Gemüse. Alle Nährstoffe und das auch noch super-frisch. Keine Vitamine die durch erhitzen reduziert werden.
Fix püriert – fix konsumiert
Egal ob man sie zuhause selbst macht oder fertig kauft. Es ist eine schnelle Sache. Genauso schnell lässt ein Smoothie sich auch konsumieren, kauen unnötig.
Doch genau hier liegt das Problem mit ihnen. Ohne kauen, fehlt unserem Körper das Signal um Verdauungssäfte zu produzieren. Der erste Faktor, der die Mikronährstoff-Aufnahme negativ beeinflusst.
Und häufig dauert es nicht lange, bis die Portion verzehrt ist. Obwohl aus einem Smoothie nichts herausgefiltert wird, verweilt er nicht lange im Magen. Dadurch ist auch hier die Aufnahme der Mikronährstoffe eingeschränkt.
Schwups rutscht das Ganze in den Darm und dort muss nun der Inhalt so weit es möglich ist verarbeitet werden. Doch gerade die hochgepriesenen Antioxidantien überleben die Darmflora nicht lang genug um in großen Mengen ins Blut aufgenommen zu werden.
Leichter Genuss – leichter Körper?
Viel Obst und Gemüse, wie sie in Smoothies zu finden sind, sollten doch für’s abnehmen und Gewicht halten ideal sein. Oder doch nicht?
Smoothies haben trotz ihrer gesunden Inhaltsstoffe einen entscheidenden Nachteil. Durch die starke Zerkleinerung kann der Körper den enthaltenen Fruchtzucker sehr schnell aufnehmen. Anders als bei Obst, dass noch gekaut werden muss und seinen Zucker nur durch sehr gut Zerkautes voll frei gibt. Das kann zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels führen. Und damit auch zu ebenso rasanten Gegenmaßnahmen des Körpers. In der Folge, kann der Blutzucker auch wieder genauso schnell fallen und uns hungrig zurücklassen.
Ein zweiter Faktor, warum Smoothies nicht unbedingt zum abnehmen geeignet sind liegt darin, dass über einen Smoothie meist mehr Obst und Gemüse getrunken wird, als man eigentlich essen würde (ohne sich vollgestopft zu fühlen). Durch diese großen Mengen an eigentlich gesunden Lebensmitteln kann es trotzdem zu einem Kalorienüberschuss kommen. Und dadurch das der Smoothie nicht so lange braucht um verdaut zu werden, werden wir schneller hungrig und nehmen auch dadurch häufig mehr Kalorien auf.
Keine Smoothies sind auch keine Lösung
Wenn du gerne Smoothies zu dir nimmst, dann musst du darauf auch nicht verzichten, wenn du abnehmen willst. Ein paar Kleinigkeiten solltest du dann aber beachten.
Achte auf das Verhältnis von Obst und Gemüse. Je weniger Obst desto weniger Fruchtzucker – und das kann gegen die springenden Blutzuckerspiegel helfen. Das heißt aber meist auch, dass dein Smoothie selbst gemacht sein sollte, denn Gekaufte enthalten meist einen Hauptteil aus Früchten.
Löffeln statt trinken kann eine Möglichkeit für dich sein, die schnelle Aufnahme in deinem Körper abzubremsen. Und auch etwas auf der dicklichen Flüssigkeit zu kauen kann die Verdauung unterstützen.



