Rückblick

RückblickEs liegt schon wieder ein ganzes Jahr hinter uns. Und bevor wir uns ins neue Jahr stürzen, neue Ziele stecken und uns kopfüber in die Taten stürzen, sollten wir kurz inne halten und uns unserer Erfolge bewusst werden.

Aber auch über die kleinen und großen Hürden, die wir noch nicht überwunden haben, werfen wir besser nochmal einen Blick.

Alte und neue Ziele

Mit welchen Zielen bist du in das letzte Jahr gestartet? Welche kamen dazu, haben sich geändert oder musste den Platz räumen?

Und jetzt Hand auf’s Herz: Waren es vielleicht zu viele auf einmal? Waren die Erwartungen etwas zu hoch? Oder fehlte irgendwann die Motivation, der richtige Grund um die notwendigen Schritte lang genug durchzuziehen?

Nicht immer ist es mangelnde Motivation. Selten fehlt uns der Grund unser Ziel zu verfolgen. Trotzdem kommt manchmal das Leben dazwischen. Wir fallen in falsche Gewohnheiten. Zweifeln an uns. Haben nicht genug Energie um alles perfekt zu machen. Und zack, muss das Ziel eben auf eine bessere Zeit warten.

Obwohl es immer der richtige Zeitpunkt ist um sich etwas vorzunehmen, Pläne zu schmieden und sich in die Taten zu stürzen, hat der Jahreswechsel dazu schon fast Tradition.

Doch damit dem Ziel und dessen Umsetzung nicht zu schnell die Luft ausgeht, kannst du ein kleines bisschen Vorbereitung investieren. Wie man sich Ziele steckt? Schau mal hier.

Du hast dir ein altes Ziel erneut vorgenommen, oder bist noch nicht ganz bei dem Ergebnis welches du dir wünschst? Dann zählt neben dem Ziel setzen und Pläne schmieden, unbedingt dazu sich Gedanken zu machen warum es bisher noch nicht ganz geklappt hat.

Rückschau und Auswertung

An welchen Tagen und zu welchen Gelegenheiten schienen die Hürden unüberwindbar? Wann gab es Rückschritte? Was ist passiert bevor du deine Pläne (ganz oder teilweise) über Board geworfen hast?

Es ist ein entscheidender Vorteil zu wissen, wo die Fallstricke für dich liegen. Denn wer seine Stolpersteine kennt, der kann sich schon vor dem Fall überlegen, wie man drum herum navigieren kann, oder eben mit Anlauf drüber springt.

Für alle Situationen die dir aus den letzten Monaten einfallen, kannst du dir jetzt schon Gedanken machen, wie du mit der Situation umgehen willst. Und mit deinem Wenn-Dann-Plan bist du dieses Mal besser vorbereitet.

Dabei muss es nicht nur darum gehen, den Fettnäpfchen komplett aus dem Weg zu gehen, sondern auch einen Rettungsplan zu haben für den Fall, dass man eben doch schon reingefallen ist.


Ich wünsche dir einen tollen Start in das neue Jahr.

Wenn du mit mir zusammen deine Ziele zu gesunder Ernährung erreichen willst, dann melde dich hier.

Facebooktwitterpinterestmail