Qualität und Quantität beim Essen

Qualität und QuantitätBeim Essen zählt wohl bei den meisten in erster Linie der Geschmack. Doch darüber hinaus gibt es zwei Faktoren die für eine gesunde Ernährung entscheidend sind: Die Qualität und die Quantität deines Essens.

Was diese zwei Faktoren im Rahmen einer Diät oder eines Ernährungsstils bedeuten und worauf du deinen Fokus setzen solltest, dazu heute mehr.

Quantität beim Essen

Zu allererst geht es bei jeder Ernährung darum wieviel auf dem Teller landet. Betrachtet wird hierbei aber nicht unbedingt die eigentliche Menge an Lebensmitteln, sondern die Summe an Nahrungsenergie. Also wie viele Kalorien deine Nahrung dir gibt.

Bei den meisten Diäten stehen deshalb (offensichtlich oder eher versteckt) Kalorien im Vordergrund. Die Prioritäten beim Abnehmen sollten dabei auch bei einer reduzierten Kalorienaufnahme liegen.

Ein Kaloriendefizit (oder für den Masse-Aufbau: ein Kalorienüberschuss) sind ganz flexibel auszugestalten.

Mit volumenreicher Nahrung fällt es den meisten allerdings leichter, als mit sehr energiedichten Lebensmitteln. Schließlich wollen wir am Ende des Tages auch satt werden. Denk nur einmal daran, was dich stärker sättigt und länger vor dem nächsten Hunger schützt: Eine Tafel Schokolade oder eine ausgewogene komplette Mahlzeit. Beides kann den selben Energiegehalt liefern.

Qualität beim Essen

Bei der Qualität des Essens geht es vor allem um die Wahlmöglichkeiten innerhalb unseres Energiebudgets. Wie verteilen wir unseren Energiebedarf auf die unterschiedlichen Lebensmittel, die uns zur Verfügung stehen.

Dabei kannst du dir überlegen wie satt du nach bestimmten Lebensmitteln oder Speisen sein wirst, aber auch wie die Energie der Nahrungsmittel deinem Körper zur Verfügung stehen wird. Wirst du dich nach dem Essen voller Energie fühlen, oder brauchst du danach erst einmal ein Verdauungs-Schläfchen.

Bei der Qualität des Essens spielt auch die Mikronährstoff-Dichte eine wichtige Rolle. Wir essen nicht nur der Energie Willen, sondern auch um unserem Körper die lebensnotwendigen Vitamine und Mineralstoffe zukommen zu lassen.

Die richtige Mischung macht’s

Ganz richtig! Es geht nicht nur darum auf das eine oder das andere zu achten. Es zählt Qualität und Quantität in die richtige Mischung zu bringen.

Du solltest also die richtige Menge an Energie mit einer guten Zusammensetzung beachten und auswählen.

Vermeide es dich zu stark an einer der beiden Faktoren zu orientieren. Wenn du dich ausgewogen und abwechslungsreich ernährst, dann wirst du alle Mikronährstoffe aufnehmen und so eine gute Qualität in deiner Ernährung erreichen. Und wenn du auf viele natürliche Lebensmittel setzt, dann kannst du dich satt essen ohne eine übermäßige Energiemenge aufzunehmen. Damit bleibst du in einem guten quantitativen Rahmen.

Du brauchst dich bei deiner Ernährung nicht zu stressen mit abzuwiegenden Mengen und der perfekten Kombination an Lebensmitteln. Finde eine Mischung die für dich langfristig funktioniert.

Wenn du noch nicht so recht weißt, wie und wo du damit anfangen sollst, dann melde dich bei mir und ich gebe dir Tipps und Tricks für deine Ernährungssituation.

Facebooktwitterpinterestmail