Portionskontolle

Welche Portionen gehören auf deinen Tisch?

Ein Problem, dass sicher jeder beim Abnehmen kennt. Man möchte auf nichts verzichten und doch sollen Kalorien eingespart werden. Wie viel soll also auf den Teller? Woher weißt du wie viel zu viel ist?

Da gibt es ein paar Tipps die du sofort anwenden kannst.

Das Internet und Diätratgeber sind voll mit Vorgaben zu Portionen. Und auch Hersteller drucken gerne Portionsangaben auf ihre Produkte. Doch diese Vorgaben sind nicht immer sinnvoll.

Wie viele Mahlzeiten kommen auf deinen Tisch?

Bevor wir anfangen die Portionsgrößen festzulegen, ist es zunächst wichtig zu wissen, wie viele Mahlzeiten und Snacks du über den Tag verteilt isst.

Ganz klar: je häufiger du isst, desto kleiner gehören die Teller.

Die Verhältnisse auf dem Teller

Gedanklich lässt sich der Teller leicht aufteilen. Um abzunehmen muss dein Teller aber nicht weniger enthalten, sondern eine Kalorienärmere Mischung. Da kann es schon reichen den „fettesten“ Teil etwas zu reduzieren und den freien Platz mit Obst und Gemüse aufzufüllen.

Den halben Teller mit Obst und Gemüse zu füllen sollte das Ziel sein.

Den Nachschlag verschieben

Du hast deinen Teller leer gegessen und aus der Küche ruft die zweite Portion? Meist ist es nicht mehr der Hunger der uns nachgeben lässt, sondern reine Gewohnheit.

Da hilft es zunächst mal die Routine zu unterbrechen. Die Reste können gut verpackt in die Kühlung und stehen so bei erneutem aufkommen des Hungers bereit.

Doch sobald du der nächsten Aktivität nach gehst, verfliegt der Gedanke auf den Nachschlag meist schnell.

Das eigene Maß finden

Wichtig ist es seine eignen Portionsgrößen zu finden. Eine Menge die dich sättigt ohne vollzustopfen. Da hilft es nur sich selbst zu beobachten. Dem eigenen Hunger nachzuspüren und eben nicht immer sofort den Verlockungen nachzugehen.

Wenn du ein Ernährungstagebuch führst, kannst du dort leicht zusätzlich erfassen, wie hungrig und gesättigt du vor bzw. nach der Mahlzeit warst und erkennst über Angaben zur Zeit der Nahrungsaufnahme und deren Zusammensetzung, was für dich funktioniert.

Wenn du Unterstützung bei der Auswertung solcher Aufzeichnungen brauchst, oder mehr dazu wissen möchtest, wie du deine Mahlzeiten und Portionen für deine angestrebten Ziele anpassen kannst – dann melde dich gerne bei mir.

Facebooktwitterpinterestmail