Krank zum Sport?

Krank zum Sport?Es beginnt wieder die Zeit, da schnief und hustet es an jeder Ecke.

Und jeder der sich regelmäßig bei sportlichen Aktivitäten wiederfindet, kommt irgendwann zu der Frage „Wann bin ich zu krank um Sport zu machen?“

Sport (und Bewegung im allgemeinen) sind gut für die Gesundheit und können bei regelmäßiger Anwendung das Immunsystem stärken. (Schau doch mal in meinen Beitrag zu all den Vorteilen von Bewegung) Trotzdem ist im Falle einer bereits eingetretenen Erkrankung eine Pause ratsam.

Ganz abgesehen davon, dass es unnötig ist, seine Viren und Bakterien in Gruppen-Sportkursen und im Fitnessstudio zu verteilen, tut man auch sich selbst keinen Gefallen mit seinem Übereifer.

„Warum nicht?“

Während einer Krankheit kämpft der Körper schon gegen die Erreger. Das belastet ihn und führt dazu, dass du dich schwächer fühlst. Belastest du deinen Körper zusätzlich mit Sport, müssen sich die Ressourcen deines Körpers auf zwei Baustellen konzentrieren. Damit benötigt dein Körper nicht nur noch mehr Mikronährstoffe und Proteine (für die Reparatur deines Muskelgewebes und für die Abwehrkörper des Immunsystems), sondern sowohl die Regeneration nach dem Sport als auch die Heilungsphase benötigen insgesamt mehr Zeit.

Sind deine Abwehrkräfte bereits so geschwächt, dass sich die Krankheitserreger weiter ausbreiten oder sogar weitere hinzukommen, so kann bei übermäßiger Belastung während eines Virusinfektes (z.B. einer Erkältung), zusätzlich zu eine Infektion durch Bakterien über die bereits geschwächten Schleimhäute eindringen. Das Ergebnis ist eine sogenannte „Superinfektion“. (Ich stoppe an dieser Stelle und lasse die weiteren, schwereren Folgen weg. Ich denke du hast meinen Punkt bereits verstanden.)

„Überhaupt nicht?“

OK, ich verstehe den Punkt. So ein kleiner Schnupfen oder ein bisschen Husten, steckst du locker weg. Und noch viel wichtiger ist dein Ziel (fitter, stärker, ..). Doch denke langfristig!

Zu aller erst: deine Muskeln bauen sich nicht plötzlich ab, nur weil du ein paar Tage Pause machst.

Mit einer Erkrankung wirst du weniger effizient trainieren können, da deine Kraftreserven schneller aufgebraucht sind. Statt deinen Heilungsphase durch ein weniger effizientes Training zu verlängern (und so auch über einen längeren Zeitraum nicht deine beste Leistung beim Training abzugeben), nutze die Zwangspause, um deinem Körper soviel Unterstützung bei der Heilung zu geben wie möglich.

Wenn du dich nur leicht angeschlagen fühlst, suche dir sanfte Bewegungen. Gehe zum Beispiel spazieren.

„Und danach?“

Dein Körper hat die Erreger bezwungen und du fühlst dich wieder fit? Solltest du Medikamente genommen haben, dann sind ein paar weitere Tage der Erholung angesagt (sprich mit deinem Arzt darüber, wann du wieder fit genug bist). Danach gilt es langsam wieder einzusteigen. Du musst nicht am ersten Trainingstag wieder an deine Bestleistung anknüpfen.

Zu guter Letzt: Bleib gesund (oder falls es schon zu spät ist: Gute Besserung)

Facebooktwitterpinterestmail