Schluss mit Ausreden – Keine Zeit für Sport?

Copy of Schluss mit AusredenDie wohl häufigste Ausrede die ich höre wenn es um Sport geht ist „keine Zeit“.  Warum schaffen es einige trotz vollem Kalender fit zu bleiben und andere bleiben auf der Strecke obwohl es Zeitfenster gäbe. Was ist dran an diesem Vorwand? Und wie kannst du trotz mangelnder Zeit fit werden?

Lass mich meine Gedanken dazu mit dir teilen und dir so neue Impulse geben.

Keine Zeit oder keine Lust auf Sport?

Der Tag hat für uns alle 24 Stunden, und obwohl diese Zeit mit unterschiedlichen Aktivitäten, Terminen und Verpflichtungen für jeden anders verplant ist, so solltest du diesem Argument nicht allzu schnell verfallen. Du und ich wir sind selbst verantwortlich dafür was unseren Kalender füllt. Wir schaffen neben unserem Beruf, dem Haushalt und ggf. familiären Verpflichtungen gerne Platz für eine Verabredung mit Freunden oder unserem Hobby. Es ist also nicht die fehlende Zeit, wenn du dich für deine Lieblingsserie und gegen den Besuch im Fitnessstudio entscheidest.

Deine Prioritäten entscheiden!

Dabei ist es kein Problem wenn Sport nicht weit oben auf deiner Liste steht. Wichtig ist allerdings, dass du dir eingestehst wie deine Beziehung zu Bewegung ist und was du gerne erreichen möchtest. Wenn du keine Lust hast mehrere Stunden in der Woche in einem Fitnessstudio zu schwitzen und dir auch die Aussicht auf einen Lauf durch den Wald oder Stadtpark kein Gefühl von Spaß vermittelt, dann musst du dich dazu nicht zwingen – aber dir selbst bewusst machen.

Wenn Bewegung einen höheren Stellenwert bei dir einnehmen soll, gibt es zwei Möglichkeiten neben mehr Zeit zu investieren. Du kannst kurze (aber dafür meist sehr intensive) Workouts machen, auf welche in einem anderen Beitrag eingehen werde, oder du machst es nebenbei.

Nebenbei bewegen

Du möchtest dich mehr Sport machen, aber mit möglichst geringem Zeitaufwand? Dann integriere mehr Bewegung in deinen Alltag!

Sicher hast du schön öfter gelesen, dass es besser ist die Treppe statt den Aufzug zu nehmen und du kleine Erledigungen zu Fuß statt mit dem Auto erledigen solltest, aber tust du es auch? Versuche doch mal eine Woche deine Wege soweit es möglich ist aus eigener Kraft zu beschreiten, indem du mehr zu Fuß gehst oder dein Fahrrad nutzt. Damit kannst du dir die langweilige Cardio-Einheit im Studio schon mal sparen und sorgst trotzdem für dein Herz-Kreislauf-System.

Wenn du einen Büro-Arbeitsplatz hast, dann ist dies noch lange keine Ausrede für stundenlanges sitzen! Du hast eine Frage und der Kollege sitzt keine fünf Minuten von dir entfernt? Steht auf und geh rüber, statt anzurufen (oder noch schlimmer – durchs Großraumbüro zu rufen). Am Telefonat führt kein Weg vorbei? Dann steh auf und geh ein bisschen auf und ab. Es gibt auch kleine Übungen die du im Stehen und Sitzen machen kannst, ohne dass deine Kollegen dich komisch anstarren. Schreib mir in die Kommentare, wenn du mehr darüber wissen möchtest. Kommen wir noch schnell zur Mittagspause. Ja sie ist dafür da, dass du neue Kraft tankst, aber das heißt nicht, dass du nur schnell dein Essen aufnehmen musst. Je nach Zeit und Ort, kannst du einen kleinen Spaziergang machen. Dies ist nicht nur förderlich für deine Verdauung, es bringt auch einen kleinen Sauerstoffkick und leichte Bewegung nach langem Sitzen bringt schon selbst das Gefühl neuer Energie.

Du hast deinen Arbeitstag geschafft und freust dich zuhause auf deine Lieblingsserie oder den Abendfilm? Ich verstehe das Bedürfnis nach Ruhe und Entspannung, aber vielleicht kannst du dir vorstellen in der Werbepause kleine Fitnessübungen zu machen. Fünf Crunches für jede Süßigkeitenwerbung, fünf mal Hampelmann immer wenn ein Auto beworben wird, usw. Wenn du dich noch nicht viel im Alltag bewegst, kannst du auch damit beginnen in den Pausen auf der Stelle zu laufen. Mein Liebling für die Minuten wenn ich auf Youtube kurze Videos schaue ist mein HoolaHoop Reifen.

Als nächstes kannst du die lästige Hausarbeit als Workout gestalten: Ausfallschritte beim Staubsaugen, Kniebeugen beim Aufheben der herumliegenden Sachen, kräftiger Armeinsatz beim Schrubben im Bad (immer darauf achten beide Arme einzusetzen) und wenn du die Treppe in die Waschküche oder zur Mülltonne nimmst, dann gib Gas! Am Ende deiner Mühe stehen nicht nur eine saubere Wohnung, sondern auch das gute Gefühl sich ausgepowert zu haben.

Was ist deine Ausrede, wenn es um Sport oder mehr Bewegung geht? Wie viel Zeit nimmst du dir für Bewegung?

Facebooktwitterpinterestmail

3 Gedanken zu “Schluss mit Ausreden – Keine Zeit für Sport?

  1. Super Tipps! Jetzt muss nur mein innerer Schweinehund auch ja dazu sagen Stimmt es eigentlich, dass man sich beim Essen nicht bewegen oder stehen soll, weil man dann weniger satt wird (weil der Körper konditioniert ist, Essen und Sättegefühl mit Sitzen zu verbinden)?

    1. Das ist eine gute Frage. Leider finde ich dazu keine Studien.
      Da das Sättigungsgefühl durch viele Faktoren beeinflusst wird (Sättigungssignale aus Magen-Darm-Trakt, Hormone, physiologische und psychische Einflüsse), das Signal „satt“ aber im Gehirn entsteht, halte ich nicht die Körperhaltung für entscheidend. Ich glaube es ist eher der Umstand, dass wir hektischer im Stehen und Gehen essen, statt uns auch dann Zeit zu nehmen. Auch dass wir in solchen Situationen eher zu unausgewogenen Speisen greifen, spielt sicher eine Rolle. Anders herum gibt es auch die unaufmerksame Nahrungsaufnahme im Sitzen (z.B. beim Fernsehen, im Kino) bei welcher wir kein bzw. ein verspätetes Einsetzen der Sättigung verspüren.
      Vom Essen währen einer Bewegung würde ich ganz abraten (außer vielleicht Spitzensportlern in Dauerbelastung). Beim Essen im Stehen sehe ich keine Probleme, wenn du es trotzdem genießen kannst.
      Ich hoffe das beantwortet deine Frage.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.