Woher kommt das Biest?
Heißhunger ist fies. Er will sofort gestillt werden. Er ist wie das kleine Kind, dass sich im Supermarkt auf den Boden wirft und schreit bis es seinen Willen durchgesetzt hat.
Woher kommt Heißhunger? Warum ist er so dringend und was hat er mit echtem Hunger zu tun?
Das schauen wir uns heute mal genauer an.
Heißhunger ist keine Schwäche.
Finde die Auslöser und Situationen in denen er auftritt. Daraus kannst du langfristige Strategien entwickeln wie du ihn vermeidest und damit umgehst.
Heißhunger kann viele Gründe haben
- Emotionen: schon als Kinder werden wir häufig mit etwas Süßem getröstet, wenn es uns nicht gut geht, dieses getröstet werden kann sich auch verankert mit den Gerüchen und Geschmäckern von Lebensmitteln.
- ausgelöst durch Sport, Stress oder Schlafmangel: wenn unser Körper sich ausgelaugt fühlt, kann dies zu Heißhunger auf bestimmte Nahrungsmittel führen.
- Hormone: die Damen kennen das – in der einen Woche kann man jeder süßen Sünde widerstehen und in der anderen fühlt man sich jedem Keks machtlos ausgeliefert.
- durch Gewohnheiten: auch wiederkehrende Muster in unserem Verhalten können Heißhunger hervorrufen, wenn zum Beispiel jeden Abend vor dem Fernseher ein bestimmter Snack dazu gehört.
- bestimmte Lebensmittel: auch einzelne Lebensmittel können durch ihren Anblick, Geruch oder andere Sinneseindrücke verlangen wecken. Wenn der Duft von frisch Gebackenem oder Gekochtem durchs Haus zieht zum Beispiel.
Die Heißhunger-Macher Click & Tweet!
Ein Blick auf Dinge die bei Heißhunger meist die Hauptrolle spielen und wir erkennen ein Muster. Es geht um die Leckereien mit den Kombinationen aus Zucker, Fett und Salz. Und meist ganz wenig von dem was unseren Körper eigentlich satt machen würde, wie Mikronährstoffe und Ballaststoffe.
Diese „high palatable“ (zu Deutsch: sehr wohlschmeckenden) Lebensmittel fluten unser Belohnungssystem im Gehirn und das führt dazu, dass wir sie immer öfter und mehr davon wollen.
Aber will uns der Körper nicht etwas mit dem Heißhunger sagen? Vielleicht fehlt uns etwas wichtiges? Grundsätzlich kann man auf seine Körpersignale vertrauen. Wer müde ist braucht Ruhe. Wer Durst hat braucht Wasser zum trinken. Aber was genau sollte der Körper brauchen, welches er nur in einer Schale Eis, einer Tafel Schokolade oder der Chips-Tüte findet? Energie wäre wohl die einzige Antwort, aber die gibt es auch in deutlich nährstoffreicherer Form.
Nächstes Mal geht es darum, wie du mit Heißhunger umgehen kannst. Kurzfristig, als Erste-Hilfe-Maßnahme und natürlich auch langfristige Strategien um nicht in die Heißhunger-Fallen zu tappen.




Ein Gedanke zu “Heißhunger”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.