Gesundheit ist unser höchstes Gut. Wie viel sie tatsächlich bedeutet, merken wir meist erst, wenn es um uns oder einen geliebten Menschen nicht gut bestellt ist. Doch was bedeutet Gesundheit überhaupt und was können wir dafür tun? Dieser Artikel wird keine Zusammenfassung aller Faktoren, Umstände und Stellschrauben, sondern ich möchte meine Gedanken mit dir teilen, und das du deine eigene Auffassung, was Gesundheit für dich bedeutet und sie dir Wert ist, kritisch überdenkst.
Was bedeutet Gesundheit?
In dieser Woche – am 07.04. – war wieder Weltgesundheitstag (ausgerufen durch die WHO) und diese definiert:
Gesundheit ist ein Zustand von physischem, mentalem und sozialem Wohlergehen und nicht nur die Abwesenheit von Krankheit.
Was beeinflusst ein gesundes Leben?
Schaue ich mir an, was an diesem Tag durch die Presse berichtet wurde, dann sehe ich nur alarmierende Statistiken zu chronischen Krankheiten. Ich sehe Hinweise und Ratschläge, was und wie viel wir doch essen (und was wir zu meiden haben) und das wir uns mehr bewegen sollen. Sind wir also ganz alleine Verantwortlich für unsere Gesundheit?
Warten wir ein paar Tage ab (oder schauen wir ein zurück; ähnliche Meldungen werden immer wieder durch die Öffentlichkeit gejagt), dann finden wir Studien und Forschungsergebnisse, die unser Gewissen beruhigen mit ihren Erkenntnissen, dass es doch genetische Faktoren sind, die über uns entscheiden. Also zurücklehnen und der Dinge harren, die auf uns zukommen?
Wenn beide Bereiche gerade keine neue Schlagzeile rechtfertigen, dann hilft ein Blick in unsere Umwelt. Wasser- und Luftqualität beeinflussen uns, genauso wie das Wetter und all die Materialien mit denen wir uns umgeben. Ist die Politik und Wirtschaft im Geheimen dabei, uns in die Abhängigkeit der Pharmaindustrie zu zwingen?
Welche psychischen Einflüssen spielen für uns eine Rolle? Welche Bedeutung hat die Werbung, mit ihrem Bild eines perfekten Lebens, welches immer nur eine Kaufentscheidung entfernt ist? Wie stark ist unsere Selbstliebe, wenn das Kleidungsstück im Prospekt so toll aussah und an uns nicht sitzen will? Sind wir selbstbewusst genug um nicht dem neusten gefährlichen Trend zu folgen?
Oder unsere immer digitaler werdende Welt und den damit weniger werdenden persönlichen Beziehungen. Wie fühlen wir uns, wenn wir nur noch die sonnigen Momente unserer Freunde online sehen, statt die leisen Zwischentöne in vertrautem Beisammensein zu hören. Wie verbunden sind wir noch mit unserer Umgebung, wenn sich für jede persönliche Einstellung ein Gleichgesinnter auf der Welt mit wenigen Klicks im Netz finden lässt. Und bringt das wirklich mehr erfüllende Verbundenheit, als Toleranz und Offenheit zu der „echten“ Welt?
Was macht der ständige Drang nach Verbesserung und daraus folgenden Stress mit uns? Immer das Neuste haben, der/die Beste sein und bloß keinen Stillstand, gar Rückschritt oder Fehler machen. Sind es wirklich unsere Ziele denen wir nachhetzen?
Was du tun kannst um gesünder zu leben
Wenn du dir Gedanken gemacht hast, was Gesundheit für dich ausmacht und welche Aspekte dir am wichtigsten sind, kannst du diese Bereiche genauer betrachten. Natürlich haben wir alle Rahmenbedingungen die wir nicht einfach ändern können, aber seine eigenen Umstände zu kennen, ist ein erster Schritt um auch akzeptieren zu können, wie weit wir selbst Schöpfer unser Gesundheit sind. Und damit du gleich heute anfangen kannst, folgende kleine Tipps:
- Positiv denken: unser Denken beeinflusst unsere Stimmung, diese wiederum wie wir uns verhalten und am Ende des Kreislaufs wirkt sich das daraus resultierende Ergebnis wieder auf unser Denken aus.
- genug trinken: Wasser ist in unserem Körper essentiell und bewirkt viel Gutes
- nährstoffreich essen mit Genuss: es geht nicht darum „perfekt“ zu essen, sondern deinem Körper die Nährstoffe zu geben die er braucht und dabei gleichzeitig dein Essen zu genießen und sich auch nach der Mahlzeit wohl zu fühlen
- mit Freude bewegen: habe Spaß an Bewegung und versuche sie so oft wie möglich in deinen Alltag einzubauen, ohne dir stressige Belastungen aufzubürden
- erhole dich: gib dir Raum dich zu entspannen und ausreichend zu ruhen, nicht nur in der Nacht ist genügend Schlaf wichtig, auch am Tag solltest du dir kleine Ruheinseln schaffen und dem Alltagsstress kurz entfliehen.
- pflege Kontakte: schenke anderen ein offenes Ohr und nicht nur halbherzigen Smalltalk, trefft euch persönlich wenn dies möglich ist. Persönliche Aufmerksamkeit ist mehr wert, als viele schnelle „Likes“
Häufig können wir auch an den Rahmenbedingungen arbeiten, die unsere Gesundheit vermeintlich einzuschränken versuchen. Wenn du das Gefühl hast in deiner Umwelt gibt es mehr Verschmutzung als dir und deinen Liebsten gut tut, dann setze dich für mehr Umweltschutz ein, sein selbst sparsam mit umweltschädlichen Produkten und reduziere Verschwendung und Müll. Störst du dich an Werbung die ein falsches Körperbild vermittelt, dann lasse die bunten Zeitschriften unbeachtet und gestalte deine Freizeit Abseits vom Fernseher und Shoppingmeilen. Entziehe dich Gesprächen über fade Diäten und dem Urteil über verschiedene Körper.
Ich glaube wir haben alle unveränderbare Bedingungen mit denen wir leben müssen, aber auch Ressourcen und Gestaltungsmöglichkeiten die wir nutzen sollten.
Wenn du Hilfe auf deinem Weg in ein gesünderes Leben möchtest, zögere nicht mich zu kontaktieren.



