Teil 1: Vorbereitung ist alles
Weihnachten rückt immer näher. All die Leckereien an jeder Ecke, stellen nun die vor weitere Herausforderungen, die auf ihre Figur achten wollen. In kaum einer anderen Zeit locken so viele Köstlichkeiten. Und dazu kommt eine Bandbreite an Emotionen. Doch mit welche Strategien können wir über die Weihnachtszeit einen gesunden Lebensstil aufrecht erhalten? Heute werfen wir einen Blick auf Tipps für die Adventszeit.
Die Teller richtig füllen
An den Festtagen werden die Teller vielleicht auch bei dir mit allerhand hochkalorischen Leckerbissen gefüllt. Und diese solltest du dann auch genießen (wie und warum, dazu kommen wir in der nächsten Woche). Aber im Dezember ist nicht jeden Tag feiern angesagt, auch wenn es den Anschein hat. An Tagen, an denen wir nicht zur Weihnachtsfeier gehen oder über den Weihnachtsmarkt, ist es an der Zeit unseren Gemüseanteil auf dem Teller hochzuschrauben. Damit bekommst du nicht nur viele Vitamine und Mineralstoffe, sondern sparst auch ohne zu hungern ein paar Kalorien ein.
Versuche mindestens die Hälfte deines Tellers mit Gemüse zu füllen. So schnappst du dir den Vorteil, dich satt zu essen und trotzdem deine Speicher nicht zu überfüllen. Du musst auf nichts verzichten, sondern änderst nur die Proportionen. Das funktioniert gilt auch für das ein oder andere Stück Obst zwischen den Plätzchen.
Ausschau halten
Bei vielen ist das Weihnachtsessen fest in traditionellen Händen und an der Speisenauswahl wird nicht gerüttelt. Doch wenn du Einfluss auf Teile hast, die auf den Tellern landen, dann schadet es nichts auch nach Rezeptvariationen zu schauen, die etwas von der Schwere vieler Mahlzeiten nehmen. Vielleicht möchtest du die ein oder andere Alternative neben den beliebten Klassikern anbieten. Das muss nicht alle Komponenten betreffen, es auch Kleinigkeiten.
Ersetze aber nicht einfach Teile mit fettarmen oder kalorienreduzierten Versionen. Probiere vorher aus, wo du Kompromisse eingehen möchtest. Schließlich ist ein gutes Essen auch Teil der Festlichkeiten. Und diese Freude solltest du dir selbst auch nicht nehmen.
In Bewegung bleiben
Wie wichtig unsere Routinen in der Weihnachtszeit sind, haben wir letzte Woche schon gesehen. Und auch wenn die Zeit knapp und es draußen kalt ist, sollten wir die Möglichkeiten uns zu Bewegen nicht vernachlässigen. Neben einem Sportprogramm, kann dazu auch der Shopping-Marathon für die Geschenke zählen. Und wie wäre es mit einer neuen Gewohnheit: ein Spaziergang nach dem Essen.
Mit dem Nikolaustag nächste Woche vor der Tür: hole deine Stiefel raus und mach einen schönen Spaziergang. Damit stehen die Chancen sicher auch höher für saftige Mandarinen und Nüsse, statt einer Rute 😉



