Energiebilanz

EnergiebilanzSicherlich hast du es auch schon gehört oder gelesen: Es kommt auf die Kalorienbilanz an, ob du dein Körpergewicht hältst, ab- oder zunimmst. Dem würde ich auch zustimmen, aber so einfach ist es mit der Kalorienaufnahme und dem Verbrauch leider nicht.

Was ist eine Kalorie?

Eine Kalorie ist eine Maßeinheit für die Energie die es benötigt um einen Liter Wasser von 14,5 auf 15,5°C zu erwärmen. Ermittelt wurde (und wird es immer noch) über ein Bombenkaloriemeter. Dabei wird ein Lebensmittel verbrannt und somit die erzeugte Energie gemessen. Ein Blick auf uns selbst und wir erkennen, dass wir keine Verbrennungsöfen sind und somit auch nicht einfach nur unsere Nahrung verheizen. Trotzdem nimmt man im Allgemeinen die Kalorien (um korrekt zu sein Kilo Kalorien) als Maß für die Energieaufnahme aus der Ernährung. Hersteller drucken also auf ihre verpackten Produkte Zahlenwerte die der maximalen Verbrennungsenergie entsprechen sollte.

Wofür verbrauchst du Energie?

Die oberste Priorität hat für den Körper das Überleben, deshalb wird zuerst der Energiebedarf für die lebensnotwendigen Funktionen gedeckt, bevor andere Aufgaben wahrgenommen werden. Unser Körper ist ein Meister in priorisieren, steuern, regeln, usw. Und das Beste daran, wir brauchen uns nicht bewusst um alles zu kümmern, sondern müssen nur die passenden Rahmenbedingungen beachten. Ein Beispiel: Wir atmen völlig unbewusst und der Körper steuert den Sauerstoffbedarf über die Atemfrequenz und die Tiefe der Atmung selbst. Wir müssen nur darauf achten in einem Bereich zu sein, der uns die Atmung ermöglicht. Daneben reagiert unser Körper auf seine äußeren Einflüsse. Wir brauchen z.B. mehr Energie wenn uns kalt ist. Ich möchte dir noch zwei Einflüsse nennen, die neben körperlichen Anstrengungen, Energie verbrauchen. Vergessen wird häufig, dass wir bei einer Krankheit einen erhöhten Bedarf haben, ebenso wie wir durch unsere Ernährung nicht nur Energie aufnehmen, sondern zuerst einmal welche aufwenden müssen um die Nahrungsmittel aufzuspalten und zu verdauen.

Wie viel Energie brauchst du?

Vorweg: jeder Mensch ist einzigartig und dein Energiebedarf verändert sich über die Zeit. Er ist abhängig vom Körperbau, Geschlecht, Alter, uvm. Ich möchte dich bitten, nicht einfach auf einen Kalorienrechner im Netz zu vertrauen, denn diese nutzen Standardwerte, werfen alle in einen Topf und missachten die persönlichen Lebensumstände. Solchen Werten blind zu vertrauen und sich danach auszurichten kann negative Folgen haben. Damit möchte ich niemandem der Solches anbietet eine böse Absicht unterstellen. Du kannst solche Werte als groben Anhaltspunkt nehmen, wenn du dein Gewicht verändern möchtest.
Um den Energiebedarf zu ermitteln, nutzt man häufig die Einteilung in Grund- und Leistungsumsatz. Der Grundumsatz ist der Minimalbedarf deines Körpers (bei völliger Ruhe und stabiler Temperatur), den du nicht unterschreiten solltest, da dein Körper sich sonst bedroht fühlt und zum einen Raubbau an sich selbst (z.B. deiner Muskelmasse) betreibt, aber auch alle Prozesse verlangsamt. Damit sinkt dann auch dein Grundumsatz langfristig. Der Leistungsumsatz ist alles was du zusätzlich an Aufwand betreibst. Falls du genauere Informationen haben möchtest, wie man bei der Berechnung vorgehen kann, mache ich dazu gerne einen eigenen Beitrag oder berate dich persönlich.

Warum du keine Kalorien zählen solltest!

Ich habe bereits beschrieben, dass die Ermittlung von Kalorien nicht den Wert der Energie in deinem Körper wiederspiegelt und dass dein Energiebedarf sich über die Zeit (und zwischen Tagen) ändern kann. Was man als Tagesbedarf bezeichnet muss nicht zwingend jeden Tag exakt erreicht werden. Unser Körper ist fähig Schwankungen bei der Nahrungsaufnahme auszugleichen.
Ich möchte aber auch darauf hinweisen, dass es Aufwand bedeutet, jeden Tag über seinen Bedarf Bescheid zu wissen und gleichzeitig bei jeder Mahlzeit und jedem Snack zu wiegen, messen, Kalorienwert rauszusuchen, zusammen zurechnen, auszuwerten. Und was dann? Wählen wir unser Essen dann nur noch nach deren Kalorienbedarf? Was ist mit anderen Nährstoffen? Wo bleibt der Geschmack?

Fazit:
Wenn du mit deinem Gewicht nicht zufrieden bist, dann kann es hilfreich sein zu erfassen wie viel Energie du derzeit aufnimmst und dies vorsichtig (!) mit einem errechneten Bedarf abzugleichen. Doch wenn du gesund zu- oder abnehmen möchtest, gebe ich dir gerne Hilfestellung ohne Kalorienzählen – persönlich und auch in künftigen Beiträgen hier auf meinem Blog.

Facebooktwitterpinterestmail