Die richtige Ernährung finden

So einfach ist das manchmal gar nicht.

Wenn du nach Informationen zu Ernährungsfragen Ausschau hältst, kommt dir erstmal eine riesige Menge an Meldungen entgegen. Zu Diäten und Gesundheit spucken Suchmaschinen Millionen von Treffern aus. Und als wäre das nicht schon unübersichtlich genug, widersprechen sich die Beiträge zum Teil gewaltig.

Ich will dir hier nicht meine einzig wahre Lösung verkaufen, das halte ich für unseriös und jeder der vor dir so etwas behauptet, sollte deine Skepsis hervorrufen.
Es gibt „ein paar“ physiologische Grundregeln denen wir alle unterliegen, aber diese zu überblicken bedarf längeren Studien und es gibt für dich einfachere Anhaltspunkte. Auch Hinweisen auf Studienergebnissen solltest du nicht blind vertrauen. Wie heiß es doch so schön „Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.“ Was nicht heißen soll, dass es da nicht mit rechten Dingen zu geht, aber Studienaufbau, Ergebnisanalyse und deren Darstellung lassen Spielraum, und dieser wird nicht selten für Marketingzwecke aufgeblasen oder gar ganz frei interpretiert. Allein die gegenläufigen Interessenkonflikte lassen gegenteilige Studienergebnisse in der Forschung blühen.
Zwischen Erfahrungsberichten Einzelner, Korrelation und Kausalität, lassen sich fundierte Erkenntnisse in einer so jungen Disziplin, wie den Ernährungswissenschaften auf wenige gemeinsame, dafür aber einfache Grundpfeiler stellen.

Und wir beide als Betroffene? Als unermüdliche Streiter auf der Suche nach einer gesunden Lebensweise. Als Verteidiger unseres Wohlbefindens. Wie erkennen wir gesundheitsförderndes Wissen? Wie schützen wir uns vor Marktschreiern?

Vorsicht bei allzu rosigen Versprechen

Bei Angeben die zu zauberhaft klingen, ist meist wenig Substanz dahinter. Häufig stecken hinter Heilsversprechen wirtschaftliche Gründe, die nur den Nutzen einer Partei sehen. Wenn mit den Erfahrungen einzelner Kunden geworben wird, die zitierten Studien nicht angegeben sind oder aus unseriösen Quellen stammen, ist Misstrauen gefragt. Produkte und Programme die superschnelle Erfolge, keinen Aufwand oder „todsichere“ Versprechen (wie Heilung und/oder Schutz vor Krankheiten) abgeben, solltest du hinterfragen.
Auch wenn wir mit Werbeversprechen wie „Schlank in wenigen Tagen“, „Sixpack in wenigen Wochen“ oder „XY schützt vor jener Krankheit“ bombardiert werden, so macht das ständige wiederholen der Nachricht den Inhalt weder wahr, noch im grundsätzlichen möglich.
Ein gutes Angebot legt dir einen Zielkorridor offen. Aber erst nachdem es deine persönliche Situation und Ausgangslage eingeschätzt hat.

Der lauteste hat nicht immer recht

Ich unterstütze bei meinem Einkauf gerne Hersteller/Produzenten die gute (ja, über diesen Begriff lässt sich streiten) Produkte zur Verfügung stellen. Aber die wirklichen „Superhelden“ schreien dir nicht aus der Masse entgegen, sondern überzeugen dauerhaft durch ihre inneren Werte. Produkte die laut mit besonders exotischen Inhaltsstoffen werben müssen, welche große Werbefiguren und unverständliche Argumentationsketten brauchen, sind vielleicht mal nett um etwas Spaß zu haben, aber sicherlich in den meisten Fällen nicht die gesündeste Option. (schau mal in meinen Beitrag zu Produktverpackungen)
Wahre Gesundheitsprodukte müssen nicht erst in Industrieanlagen entwickelt oder produziert werden. Die Natur hat in ihrer Entwicklung mit uns nicht geschlampt und uns die reichhaltigsten Produkte in pflanzlicher Form zur Verfügung gestellt. Und unabhängig davon, wie weit wir in der Erforschung der Inhaltsstoffe (wie Vitaminen, Mineralstoffen, Sekundäre Pflanzenstoffe, ..) kommen, so bleibt es einfacher (und günstiger) die Erzeugnisse der Natur zu nutzen, als sie künstlich nachzubauen.

Achtung bei den einzig wahren

Kein Lebensmittel allein heil Krankheiten oder schützt vor welchen. Eine gesunde Ernährung bietet immer Variationsmöglichkeiten. Das heißt nicht, dass du jeden Tag und zu jeder Mahlzeit etwas anderes essen musst. Ein ausgewogenes Mahl, kann durchaus täglich auf den Tisch, wenn es dir damit nicht eintönig wird. Wird aber ein Lebensmittel oder eine kleine Gruppe (Beispiele: ein Hand voll Nüsse, ein Löffel Leinsamen, das Glas Milch, ..) als tägliche Notwendigkeit dargestellt, so sollte dir sofort die Frage im Gesicht stehen: „und was ist mit Menschen, die solche Lebensmittel nicht essen können?“ Vielleicht weil sie Allergien (z.B. häufig bei Nüssen) haben oder die Verfügbarkeit nicht gewährleistet ist (vielleicht nicht in unserer westlichen Welt, aber wir sind nicht die einzig gedeihenden Überlebenden).
Bei allen Extrakten, Pillen und Pülverchen, die einen Mehrwert versprechen, bleibt doch die Basis deiner Ernährung der entscheidende Faktor. Egal wie viele Superfoods du auch in deinen Alltag integrierst, so sind deine Hauptmahlzeiten der größte Teil deiner Gesundheitsmaßnahmen.

Und wie kommst du jetzt zur besten Ernährungsweise? Wenn du bereit bist dich vom Traum einer allzu schnellen Lösungen zu verabschieden und eine individuelle Diät suchst, dann ist eine Ernährungsberatung der richtige Weg. Du kannst dich bei mir melden oder eine Ernährungsfachkraft suchen, die dich nicht einfach mit einem Standardkonzept abspeisen will. Wie eine gute Ernährungsberatung abläuft und was du erwarten solltest, erzähle ich dir in einem der nächsten Beiträge.

Facebooktwitterpinterestmail

Ein Gedanke zu “Die richtige Ernährung finden

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.