Wie macht man danach weiter?
Die Motivation war hoch, die ersten Tage oder Wochen liefen gut und die ersten Erfolge stellten sich ein. Und dann dieser eine Moment – zack, waren da wieder die alten Gewohnheiten. Oder auch nur ein einmaliger, aber größerer Ausrutscher.
Egal ob es nur für einen kurzen Zeitraum oder mehrere Tage ist, sobald sich das schlechte Gewissen einstellt und du wieder zurück auf den Pfad zu deinem Wunschgewicht willst, solltest du die folgenden Punkte beachten.
Was du nach Rückschlägen nicht tun solltest
Es ist ein blödes Gefühl, wenn man einen Rückschlag hinnehmen muss. Wenn man die Mühe mehrere Tage und Wochen mit wenigen Bissen zu Nichte macht. Doch das ist kein Grund dich mir irgendwelchen Maßnahmen selbst zu bestrafen.
Keine nächste Diät starten
Egal wie verlockend die Versprechen von Diäten sein mögen, wenn du eine gesunde Ernährungsumstellung verfolgst, lass dich nicht für schnelle Erfolge davon abbringen. Denn schnelle Gewichtsverluste durch Crash-Diäten o.ä. sind nicht langfristig und bringen dich nur in einen Kreislauf aus Abnehmen und wieder zunehmen.
Nicht extrem wenig essen oder Mahlzeiten komplett ausfallen lassen
Es besteht auch kein Grund in den nächsten Mahlzeiten den Fehltritt sofort wieder auszugleichen. Wenn du mehr gegessen hast, hast du vielleicht etwas weniger oder später Hunger. Sobald der Hunger sich wieder einstellt, solltest du wieder zu deiner gewählten Ernährung übergehen.
Keine extra Stunden Cardio einlegen
Sport verbrennt Kalorien, aber du solltest ihn nicht nutzen um Abbitte zu leisten. Damit würde Bewegung eine völlig falsche Bedeutung in deinem Leben erhalten. Außerdem ist auch die anstrengendste Bewegung nie eine Maßnahme mit der du eine schlechte Ernährung ausgleichen kannst. (siehe: Sport vs. Diät)
Keinesfalls schuldig fühlen und aufgeben
Fehler gehören zum Prozess. Wer keine macht, hat es wohl gar nicht erst versucht etwas zu ändern. Du musst dich also keinesfalls schuldig fühlen. Und es ist schon gar kein Grund jetzt aufzugeben.
Was du nach einem Diät Rückschlag tun kannst
Mach dir deiner Ziele und Gründe wieder bewusst
Machmal verlieren wir unsere Ziele aus den Augen und es schleichen sich deshalb Rückfälle an. Deshalb ist es wichtig sich regelmäßig seiner Ziele bewusst zu machen. (falls du deine Ziele prüfen willst schau mal hier) Gerade wenn es gerade nicht so läuft wie du es dir wünschst oder vorgenommen hast, kann es helfen sich seine Gründe für die Ernährungsumstellung wieder ins Bewusstsein zu rufen.
Such dir neue Inspiration
Wenn dir in der letzten Zeit deine Ernährung langweilig oder einseitig vorkam, du einen Ausrutscher hattest, weil dir dein Essen eintönig und fad vorkam, dann such nach neuen Ideen und Inspirationen. Natürlich im Rahmen deiner Ziele.
Das gleiche gilt auch für deine Bewegungsroutine. Wenn du keinen Spaß mehr am gleichen Ablauf hast, bring etwas neuen Schwung dazu. Du kannst deine Aktivitäten zum Beispiel an die Jahreszeit anpassen.
Dir fehlen Anregungen? Melde dich bei mir.
Komm wieder auf den richtigen Weg
Du hast deine Ziele wieder auf dem Schirm und neue Inspirationen gefunden, dann geht es mit der nächsten Mahlzeit wieder auf dem alten Pfad weiter. Es braucht keine Pause, kein Detox oder fade Diäten. Mach einfach dort weiter wo du aus der Bahn geworfen wurdest.
Mach aus der schlechten Situation gute Daten
Sobald du wieder auf deinem Weg gesichert unterwegs bist, kannst du einen Rückblick wagen. Warum ist der Rückschlag aufgetreten? Was hat dich aus der Bahn geworfen? Gibt es etwas was an deinem Plan was verbessert werden kann?
Am besten du schaust mit einem Ernährungsberater über deine Essgewohnheiten und den Fehltritt. Damit kannst du schnell rausfinden, wo das Problem lag und wie du es in Zukunft vermeiden kannst. Wie wäre es also mit einer gemeinsamen Beratungssession?




Ein Gedanke zu “Diät Rückschläge”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.